Neue Tickets im Vorverkauf!
34. Der Krater Bebt Open Air 2024 - Earliest Bird Phase gestartet:
https://events.fairetickets.de/xcesp/c/pTc0rnUpl/
30 Jahre Kraterkultur Megesheim e.V. mit Gerhard Polt & die Wellbrüder aus´m Biermoos am
21.10.2023
https://events.fairetickets.de/vcxcg/c/kfsoiIpgJ/
30-jähriges Vereinsjubiläum vom Kraterkultur Megesheim e.V. am 21.10.2023
mit Gerhard Polt & die Wellbrüder aus´m Biermoos
Der Verein Kraterkultur Megesheim e.V. existiert nun seit 30 Jahren. Zur Feier des Jubiläums ist es gelungen ein ganz besonderes Highlight ins Ries, in die Oettinger Dreifachturnhalle, zu holen. Keine geringeren als „Gerhard Polt & die Wellbrüder aus´m Biermoss“ machen sich auf den Weg nach Oettingen mit ihrem Programm „Apropos“.
Mehr als 3 Million Kilometer sind sie zusammen im Auto gereist, meist friedlich, manchmal hitzig diskutierend, stets unfallfrei. Gerhard Polt und die Well-Brüder Michael, Christoph und Karl feiern ihre 40-jährige Bühnenfreundschaft mit einem Jubiläumsabend.
„Gerhard Polt ist ein Ereignis“, das hat Loriot festgestellt. Selbst wenn er nix sagt, fasziniert er schon, irritiert und unterhält. So bespielt der Satiriker landauf, landab Bierzelte, Kleinkunstbühnen, Theatersäle oder Mehrzweckhallen – und sammelt ganz nebenbei neue Geschichten für seine große Menschenschau.
Die drei Brüder Stofferl, Michael und Karl Well besingen Bayern und den Rest der Welt. Sie laden ein, zu einem Ausflug in die Absurditäten der Alpenregionen zwischen Skilift, Alpinismo Tropical, Heimatverbrechen, Scheinheiligkeit und Betonisierung. Da trifft ein virtuos bespieltes Feuerwehrhaus auf bairischen Rap, herzergreifender Jodler auf rustikal-brachialen Tanz, alles in bewährter Tradition der Biermösl Blosn mit vertrauten musikalischen Klängen und satirisch-scharfen Texten im heimatlichen Dialekt.
Karten gibt es im Dorfladen Megesheim, Schreibwaren Wilhelm Oettingen, Rieser Nachrichten Nördlingen, Bavaria Tankstelle Baldingen und Gasthof Ente Wemding.
Ebenso gibt es bei www.faire-tickets.de ein kleines Kontigent an Onlinetickets, ergänzend auch über die APP Kulturpass.
Einlass zur Veranstaltung ist um 18.00 Uhr, Beginn um 19.00 Uhr.
Auch im Jahr 2023 veranstaltet der Verein Kraterkultur Megesheim e.V. seinen traditionellen Starkbieranstich in der Mehrzweckhalle. Die Veranstaltung findet am 25.03.2023 statt. Wie in den letzten Jahren werden auch heuer die zwoi Riasr im Himmel und ihre engelsgleiche Unterstützung das Geschehen in der näheren Umgebung und im Landkreis von oben herab humoristisch kommentieren und im Bedarfsfalle auch mal kräftig die Leviten lesen. In den zurückliegenden Veranstaltungen konnten die zwoi Riasr im Himmel und ihr Engel mehr als überzeugen. Als weiteres Highlight konnten das Watschnbaam Kabarett verpflichtet werden.
Watschnbaam – A Sau wird koa Schof
Sie kennen ihn bestimmt auch, oder? Er ist fest verwurzelt in der bayerischen Tradition. Wenn er umfällt dauert es lange, aber
dann staubt ́s gewaltig. Nicht jedes dahergelaufene Leichtgewicht bringt ihn zu Fall.
Dazu braucht es auf jeden Fall drei g ́standene Mannsbilder mit über 100 Jahren Bühnenerfahrung. Denn eines ist sicher: Wenn es jemand schafft, ihn zu Fall zu bringen, dann sind es
die drei Niederbayern aus den Tiefen des Bayerischen Waldes. Dann wird er einschlagen wie ein Blitz, genau ins Zentrum der Lachmuskeln des Publikums um dort schwere, lang anhaltende
Lachmuskelkater zu verursachen.
„Watschnbaam“ – so heißt der neue Geheimtipp am Firmament des bayerischen Musikkabaretthimmels. Die drei Multiinstrumentalisten
Thomas Hantke, Florian Kuchler und Seppe Geiger präsentieren ihr erstes Bühnenprogramm „A Sau wird koa Schof“. Hier werden Schweine mit Schafen verglichen, Traumhochzeiten
schonungslos analysiert, Alexas verherrlicht und so manche Nasenbären vergöttert.
Die drei komödiantischen Multitalente analysieren Geschichten aus dem richtigen Leben mit einer ordentlichen Portion Humor, präziser bayerischer Hintergründigkeit und decken so
manche sozialkritische Wahrheit auf wahnwitzige Art und Weise so schonungslos auf, dass garantiert kein Auge trocken bleibt.
Die musikalische Umrahmung übernehmen wieder die Megesheimer Dorfmusikanten. Für das leibliche Wohl ist mit dem Starkbier vom Maier Bräu und mit leckeren regionalen Spezialitäten
bestens gesorgt.
Karten gibt es ab Ende November 2022 im Vorverkauf gibt es im Dorfladen Megesheim, bei den Rieser-Nachrichten in Nördlingen, Schreibwaren Wilhelm in Oettingen und in der
Bavaria Tankstelle in Baldingen.
Online Tickets
„Bavarian Influencer“ - Das neue Bühnenprogramm ab 2022
„Lieber gescheid greislig, als schee bled“
Helmut A. Binser ist ein Original der bayerischen Kabarettszene und wer ihn und sein neuestes Solo-Programm „Bavarian Influencer“ noch nicht kennt (what???) sollte dies schleunigst
nachholen.
Mit den verrücktesten Geschichten treibt der Oberpfälzer Musik-Kabarettist sein staunendes Publikum von Begeisterungsstürmen hin zu unkontrollierten Lachanfällen. Dabei wechselt er innerhalb von
Sekunden von liebenswerten Nettigkeiten zu schwärzestem Humor.
Binser in Megesheim - das ist immer auch ein kleines bisschen Punkrock Kabarett. Wir sind entzückt, unseren Freund wieder in Megesheim begrüßen zu können.
Tickets sind bereit im Verkauf an der lokalen VVK Stellen oder online bei faire-tickets:
https://claushilkinger.fairetickets.de/uvep8/
Wir freuen uns auf einen schönen Abend und eine volle Halle!
Hier gehts zum diesjährigen Programmheft: Programmheft 32. Der Krater Bebt
Der Ticketverkauf läuft seit einiger Weile und viele sind bereits verkauft. Wartet also nicht zu lange ;-)
Tickets gibt es online hier:
https://events.fairetickets.de/gcxxd/c/w4UrjqSm6/
Oder vor Ort an folgenden Vorverkaufsstellen:
Aalen:
Wochenzeitung
Baldingen:
Bavaria Tankstelle
Donauwörth:
Bavaria Tankstelle
Buchhandlung Greno
Gunzenhausen:
Reingungstechnik Fischer
Buchhandlung Fischer
Tabakwaren Stöhr
Nördlingen:
Buchhandlung Oisander
Rieser Nachrichten
Oettingen:
Schreibwaren Wilhelm
Total Tankstelle
Megesheim:
Dorfladen
Treuchtlingen:
Touristinfo
Weissenburg:
Buchhandlung Meyer
Wassertrüdingen:
Tankstelle Hohlheimer
Wemding:
Café Schlecht
32. Der Krater Bebt Open Air
Nach knapp 2 Jahren Pandemie fühlt es sich irgendwie anders an, ein Festival zu planen. Zahllose Sitzungen, die wir bisher oft nur online abhalten konnten, haben uns zum Nachdenken angeregt.
Eines stand jedoch fest, wir wollen unser Festival Der Krater Bebt endlich wieder, da unser Herzblut an dieser Veranstaltung hängt. Wir wollen mit euch tolle Musik
und gemeinsame schöne Stunden zelebrieren und mit euch feiern. Geplant ist das Ganze wie gewohnt am letzten Juli Wochenende vom 29. - 31. Juli 2022.
Natürlich ist es nach 2 Jahren Pause auch nicht so einfach den Motor wieder zu starten.
Wir haben uns Gedanken gemacht, wie ein Festival für uns und unsere Gäste aussehen kann, bzw. auch muss, um wieder mehr Kultur an den Start zu bringen und um uns
eine Art Neubeginn zu erleichtern.
Wir werden daher unser Festival etwas verkleinern um die familiäre und schöne Atmosphäre nochmals hervorzuheben. Der Fokus soll wieder mehr auf das ursprüngliche
Flair eines Open Airs gerichtet werden, dem Miteinander, dem ein oder anderen kühlen Getränk vom Ausschank und vor allem tolle Shows von Künstler*innen aus der ganzen Welt.
Begeisterung vor, auf und hinter der Bühne! Um allen, die dazu beigetragen haben, das Gefühl zu geben, etwas Positives geschaffen zu haben und einmal wieder ein möglichst sorgenloses Wochenende erleben zu können.
Der Campingplatz wird zukünftig erst am Freitagvormittag öffnen, somit kann vorher nicht übernachtet werden. Der Zutritt zum Festivalgelände ist unter 18-Jährigen nur noch in Begleitung eines Erziehungsberechtigten gestattet. Hier kann dann gerne generationsübergreifend getanzt und gefeiert werden.
Aktuell wird natürlich intensiv an unserem Line-Up gearbeitet, aber auch an den Möglichkeiten, wie wir unser Festival unter Pandemie-Bedingungen stattfinden lassen
können.
Wir haben unseren Vorverkaufsstart auf spätestens Anfang März geplant, nutzt also unsere Möglichkeiten über die sozialen Medien um auf dem
Laufenden zu bleiben. Wir werden euch bald wieder neue Infos zukommen lassen. Wir sind optimistisch und zuversichtlich, dass wir heuer endlich wieder unser gewohntes Kulturprogramm im Ries
durchführen können!
Neben dem Festival werden wollen wir auch wieder einen Starkbieranstich mit politischem Kabarett, dieses Jahr am 14. und 15. Mai, veranstalten. Auch da wird der Vorverkauf spätestens Anfang März beginnen.
Liebe Leute,
auch wir reihen uns wieder ein. Wir haben uns in den letzten Monaten ziemlich rar gemacht und still gehofft, dass nach einem Jahr Pause die nächsten 31 Jahre am Stück beginnen. Doch leider mussten wir nun einsehen, dass wir dieses Jahr unter den aktuellen Umständen kein Festival veranstalten können. Der Krater Bebt wird 2021 nicht stattfinden, wir sind zutiefst traurig!
Trotzdem sehnen wir uns danach, wieder Kulturveranstaltungen zu besuchen und natürlich auch solche zu veranstalten. Für uns steht fest, dass wir im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder ein
Kraterbeben auf die Beine stellen wollen und wir hoffen, dass wir das auch in gewohnter Größe und Entspanntheit machen können.
Also macht euch bereit für: 32. Der Krater Bebt, Klappe III. | 29. – 31. Juli 2022
Wir hoffen, dass der Großteil unseres LineUps auch diesen Schritt mit uns geht und wir „nur“ ein Jahr mehr Vorfreude auf tolle Bands und wilden Tanz haben dürfen 😉
Die ersten Bands haben schon ihr okay für 2022 gegeben und wir werden euch in den nächsten Wochen über unsere Kanäle informieren, auf wen ihr euch weiterhin freuen dürft!
Die Karten für 2020, die ja auch für 2021 gültig waren, verlieren damit nun leider ihre Gültigkeit und können ab Montag, dem 7.6.2021 an den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden, an denen ihr
sie gekauft habt. Sollte es damit Probleme geben oder ihr irgendwelche anderen Fragen geben, meldet euch gerne bei uns unter
tickets (at) derkraterbebt.de
Und auch wenn wir grade ziemlich niedergeschlagen sind, weil der Krater ein weiteres Jahr nicht stattfinden kann, so sind wir doch zuversichtlich, dass es bald wieder besser wird und die
Funkstille auf den Bühnen ein Ende findet.
Bleibt tapfer!
Euer Kraterkultur Megesheim e.V.
Dazu haben wir noch ein paar wichtige Infos für euch:
CAMPING (ist und bleibt kostenlos!)
Wie in den letzten Jahren haben wir wieder 3 Bereiche für euch:
- Green Camping: Entspanntes Miteinander in gemütlicher Atmosphäre. Bestens geeignet für Familien mit Kindern
- Zeltplatz: Fläche nur für Zelte. Für diejenigen, die es laut und wild mögen!
- WoMo Camping: Für Bulli Fahrer, Lagerbauer und Kreative
- Dazu gibt es noch den Parkplatz, bitte haltet euch an die Anweisungen des Personals auf dem Bereich Parkplatz / WoMo Camping!
ÖFFNUNGSZEITEN der Hauptkasse am Campingplatz zur Anreise:
Freitag: 9-1 Uhr; Samstag: 11-1 Uhr
JUGENDSCHUTZ
- Personen unter 18 Jahren haben nur mit ihren Sorgenberechtigten zutritt zum Camping- und Festivalgelände
- Der Jugendschutz wird am Eingang des Campingplatzes kontrolliert. Auch beim Eingang zum Festivalgelände werden wir ein weiteres Mal kontrollieren.
SICHERHEIT
Zu eurer und unserer Sicherheit ist folgendes verboten:
- Waffen und große Messer
- Glasflaschen
- Hunde & sonstige Haustiere
- Drogen
- Trockeneis
- Feuerwerk und offenes Feuer
- Gasflaschen; erlaubt sind Campingkocher & in WoMos fest eingebaute Kocher
- Aggregate und große Musikanlagen (alles was mit Autobatterien betrieben wird, ist zu groß! Wir haben dafür fast rund um die Uhr Bands auf der Bühne!)
SECURITY
Wir werden im Jahr 2018 zum ersten Mal mit Taurus-Sicherheitsdienst
zusammenarbeiten. Wir haben in den letzten Jahren viele Veranstaltungen besucht, die von Ramon und seinem Team betreut wurden und sind uns sicher, dass auch der Krater 2018 von der
professionellen und freundlichen Art profitieren wird.
Im diesem Zuge bedanken wir uns bei HMW Sicherheitsdienst GmbH & Co.KG für die Zusammenarbeit in den letzten Jahren.
WICHTIG
Den Weisungen des Sicherheitsdienstes sowie der Ordner und Feuerwehr ist Folge zu leisten.
Wir möchten euch nicht schikanieren - es geht uns immer darum, ein möglichst entspanntes und risikofreies Wochenende mit euch zu verbringen. Wir und der Sicherheitsdienst tun unser Bestes, also
tut das bitte auch!
MÜLL // MÜLLVERMEIDUNG
Am Eingang müsst ihr 5€ Müllpfand bezahlen. Ihr erhaltet sie gegen Abgabe eines gefüllten Müllsacks zurück.
Bitte achtet darauf, erst gar keinen Müll zu produzieren und euren Platz sauber zu verlassen. Die Besucher auf vielen anderen Festivals machen es seit Jahren vor (Props an die Besucher des
Sunrise Reggae und Ska Festival),
wie gut ein Gelände nach 3 Tage Open Air Sause aussehen kann - wir sind uns sicher, dass ihr das auch hinbekommt!
NAZIS RAUS
Beschreibung überflüssig.
Wir freuen uns auf 3 wundervolle Tage mit euch und grandiosen Bands auf beiden Bühnen!
In diesem Sinne:
Habt euch lieb und es wird wie immer wunderbar :-)
Kraterkultur Megesheim e.V. gewinnt den Rieser Heimatpreis 2017
Im Oktober 2017 wurden wir mit dem von der Raiffeisen Bank Donau Ries gestifteten Rieser Heimatpreis ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr, dass unser nun fast 30 Jahre andauerndes Kulturschaffen im Ries durch die einstimmige Wahl gewürdigt wird - für viele, viele Stunden mit ehrenamtlicher Arbeit, Blut, Schweiß und Tränen, aber auch um so mehr Freude, lachenden Gesichter und tanzenden Besucher.
Wir konnten den toll organisierten Abend (bei dem wir selbst in der komischen Situation waren, keinen Finger krümmen zu dürfen) in vollen Zügen genießen und möchten uns auf diesem Wege bei allen Bedanken, die ihn möglich gemacht haben.
Einen besseren Einblick bietet euch der Artikel der Rieser Nachrichten:
Kraterkultur Megesheim e.V. gewinnt Rieser Heimatpreis 2017
Wir möchten uns sehr herzlich bei allen Bedanken, die es möglich gemacht haben, dass unser 2017er Kraterbeben so schön, entspannt, musikalisch und tanzbar war - in erster Linie natürlich bei unseren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie bei den friedlichen Gästen, die 3 Tage lang mit uns gefeiert haben.
Darüber hinaus geht unser Dank natürlich auch an die großartigen Bands, die Techniker, Security, Stände, Behörden, Megesheimer Anwohnern und dem Rest, den wir hier vergessen haben.
LineUp 2017:
The Locos (ex Ska-P) | Russkaja | Jesper Munk |
Rogers | Mr. Irish Bastard | Le Fly |
Keller Steff Band | All Liquor Clique ALC | Raggabund aka Caramelo Criminal |
Mellow Mark | KID DAD | Malaka Hostel |
Strabande | Allgemeines Denkvermögen |
KleinstadtEcho
DIY-Stage:
Strabande | Die Tapeten | Grundhass |
Aus Euphorie | UmbauPause | Johnethen Fuchs |
Kevin Klang | STACK | MOBHEAD | Startpilot | TimeSlip
Sonntag morgens wie immer musikalisches Frühschoppen mir freiem Eintritt.
...oder warum wir seit 29 Jahren ehrenamtlich das "Der Krater Bebt Open Air" veranstalten
Für uns ist es immer eine ganz spezielle Zeit, wenn der Juli langsam Tag für Tag älter wird und der Krater immer näher rückt. Eine Sitzung jagt die nächste, es gibt Unmengen an verschiedenen Dingen zu organisieren und noch wichtiger ist eigentlich dabei, die Details und Kleinigkeiten nicht aus den Augen zu verlieren. Für uns ist das oftmals viel Stress, Arbeit und auch wenn wir im Kraterkultur Verein mal nicht einer Meinung sind, haben wir doch ein großes Ziel, dem wir nacheifern: Festivalkultur schaffen und das Miteinander erleben. Sowohl bei uns im Verein, als auch mit den vielen Gästen - also euch - die jedes Jahr wieder zu uns kommen.
Die meisten aus unserem Team gehen schon seit vielen, vielen Jahren auf Open Airs in Deutschland und ganz Europa. Zu Beginn waren die meisten davon nicht kommerziell veranstaltet, sondern es ging eher um "3 Days of Peace and Music", wie es das legendäre Woodstock sich auf die Fahne geschrieben hatte. Glückicherweise haben sich einige ehrenamtliche Festivals bis heute mit dem Wunsch nach der damaligen Festivalkultur etablieren können. Viele große Open Airs jedoch, die mittlerweile die Landschaft prägen, sind davon abgekommen; es geht um Sponsoren, Profit und für die meisten Besucher um ein tagelanges Gelage - um am Schluss einfach alles stehen und liegen zu lassen, ohne einen Gedanken an Umwelt, Natur und diejenigen, die später aufräumen.
Wir möchten da nicht mitmachen, denn für uns bedeutet Festivalkultur etwas anderes. Für uns bedeutet es ein Miteinander für ein Wochenende, gemeinsames Feiern und die Welt außerhalb des Geländes einfach mal Welt sein lassen. Musik und Tanzen sind für uns mit unter die schönsten Dinge, um Menschen zueinander zu bringen. Ob man mit Freunden auf den Krater kommt oder dort einfach neue Leute kennenlernt, ist dabei völlig egal. Es geht darum etwas Verbindendes zu schaffen und glücklich zu sein. Sowohl zwischen allen Gästen, als auch zwischen den Künstlern und dem Publikum. Natürlich gehören auch diejenigen, die auf der Bühne stehen, zum Großen und Ganzen dazu, tragen ihren Teil bei und verdienen dafür, von euch respektiert und mit eingeschlossen zu werden.
Keinen Platz hat für uns dabei Gewalt, Ausgrenzung, Sexismus, Vollsuff oder Stress. Wir möchten bei uns jeden und jede willkommen heißen um mit uns ein schönes, entspanntes und glückliches Wochenende zu erleben. Wenn jeder ein bisschen nach links und rechts schaut und auf seine Nebenleute achtet, ergibt sich durch die Rücksichtnahme etwas Größeres, als beim egoistischen Blick nur auf seinen eigenen Spaß gerichtet - davon sind wir fest überzeugt!
In diesem Sinne: Habt euch lieb und es wird auch dieses Jahr wieder ein schönes Kraterbeben mit vielen tollen Erinnerungen!
Euer Kraterkultur Megesheim e.V.
(vh)