Heute schon an morgen denken! Jetzt Tickets für 2024 kaufen :-)


33. Der Krater Bebt Open Air vom 28.-30. Juli 2023



Hier das wichtigste zum 33. Der Krater Bebt 2023 in Kürze für euch.

 

...brandheiße News findet ihr auf Insta @derkraterbebt

Online Tickets noch erhältlich:

Hier lang zu https://events.fairetickets.de/kgbkt/

 

 

Vorverkaufsstellen mit Hardcover Tickets:

Baldingen:
Bavaria Tankstelle

Donauwörth:
Bavaria Tankstelle
Buchhandlung Greno

Gunzenhausen:
Reingungstechnik Fischer

Nördlingen:
Rieser Nachrichten

Oettingen:
Schreibwaren Wilhelm, Total Tankstelle

 

Megesheim:
Dorfladen

Treuchtlingen:
Touristinfo

Weissenburg:
Buchhandlung Meyer

Wassertrüdingen:
Tankstelle Hohlmeyer

Wemding:
Gasthaus zur Ente


Wichtige Infos zum Open Air

 Ganz ohne Regeln geht es leider nicht, auch wenn wir das gerne so hätten. Im Grunde gehen wir jedoch davon aus, dass jeder von euch das gleiche will: Ein entspanntes und schönes Festival feiern!

Passt auf euch selbst und die anderen Gäste auf und haltet euch an die wenigen Vorgaben, die wir euch geben müssen (die meisten davon sind Auflagen oder können von uns gar nicht anders gehandhabt werden).

 

Darüber hinaus ist uns sehr wichtig:

Habt euch lieb! Geht miteinander so um, dass alle ein schönes und entspanntes Festival haben können

 

Was gar nicht geht, ist diskriminierendes Verhalten gegenüber anderen Personen, egal ob Besucher:innen, Helfer:innen und Crew oder Musiker:innen.

Wir behalten uns vor, Personen vom Gelände zu verweisen, die sich nicht an die Spielregeln halten können
 

KEIN HASS | KEINE GEWALT | KEIN RASSISMUS | KEINE HOMOPHOBIE | KEIN SEXISMUS | KEIN ANTISEMITISMUS | KEINE NAZIS

 

Wann gehts los?

Ihr könnt ab Freitag morgen anreisen. Die Tore zum Campingplatz öffnen sich um 11 Uhr. Das Festivalgelände könnt ihr ab 16 Uhr betreten.


Parkplätze
…sind ausreichend vorhanden und Parken ist selbstverständlich im Ticketpreis inbegriffen. Bitte haltet euch an die Anweisungen der Feuerwehr.

Camping
…ist selbstverständlich im Ticketpreis inbegriffen. Es wird lediglich ein Müllpfand von 5,- € erhoben.
Bitte teilt den Helfer:innen und den Personen der Feuerwehr mit, ob wo ihr Zelten möchtet:

- Zeltplatz direkt am Gelände (Autos können dort nicht drauf!)

- WoMo Camping, wenn ihr mit Campern anreist, im Auto schlafen wollt. Ihr könnt dort auch Zelte aufstellen!
- Green Camping, wenn ihr einen ruhigen Rückzugsort haben möchtet. Zelte, Autos und Camper erlaubt!
 
Kein Camping ohne Ticket.

Müll
Vor Ort werden pro Person 5,- Euro Müllpfand erhoben. Wer seinen Müll zu den vorgegebenen Zeiten zurück zum Sammelplatz bringt, erhält sein Müllpfand zurück. Akzeptiert werden gefüllte (!) Säcke. Die müssen nicht aus allen Nähten platzen, aber ein bisschen mehr als zwei Dosen sollte schon drin sein.
Bitte haltet die Wiese sauber – abgesehen von den Festivaltagen dient sie als Futterwiese für Kühe. Und Heringe/Scherben und co. mag kein Tiermagen…
Eingetretene Heringe sind ebenso ein Problem wie ausgehobene Löcher und liegengebliebener Müll. Nur wenn wir sie in ordentlichem Zustand hinterlassen, können wir sie für nächstes Jahr wieder bekommen.

 Glasflaschen: Verboten!
Auf dem gesamten Campinggelände gilt ein absolutes Glasflaschenverbot. Am Eingang werden diesbezüglich von den Securities Kontrollen durchgeführt.

Wir hatten leider Unmengen an Glasflaschen, die auf dem Campingplatz von Autos kaputtgefahren worden sind. Es ist kaum möglich, dann alle Scherben aufzusammeln und es besteht das Risiko, dass diese beim Mähen ins Kuhfutter geraten.

Sofas und Sperrmüll
In den letzten Jahren wurden – trotz mehrfachem Versprechen, sie wieder mitzunehmen – immer wieder Sofas auf dem Campingplatz gelassen. Wir werden das Mitbringen nicht verbieten, jedoch von den Personen, die dafür verantwortlich sind, den Personalausweis abfotografieren. Sollte das Sofa liegen bleiben, werden wir entweder euch die Rechnung für das Entsorgen zukommen lassen oder bei schlimmeren Fällen die Polizei wegen Umweltverschmutzung einschalten.

Wir wollen euch nicht noch mehr Vorschriften machen, als wir durch unsere Auflagen müssen. Denkt mit und handelt wie vernünftige Menschen, dann haben wir alle zusammen ein schönes Open Air!

 
Grillen und offenes Feuer
Lagerfeuer, Feuerwannen usw. sind auf dem Camping und Festivalgelände strengstens verboten. Außnahmen sind Campingkocher und Grills mit Beinen. Achtet dabei auf ausreichenden Abstand zu den anliegenden Zelten.

 

Bei Dürre und hoher Waldbrandgefahr kann es sein, dass wir die Nutzung von Grills und/oder Campingkochern verbieten müssen.

Aggregate
Aggregate sind wegen Feuergefahr, Abgasen und Lärmbelästigung auf dem Campingplatz nicht erlaubt.

 Hunde
Bitte lasst eure geliebten Vierbeiner zu Hause! Auf dem Camping- & Festivalgelände herrscht absolutes Hundeverbot!

 Essen und Trinken
Für ein ausreichendes Essens- und Getränkeangebot ist gesorgt. Auf dem Festivalgelände könnt Ihr verschiedene Angebote finden. Gegen den Durst gibts am Auschank Bier, Wein und Alkfreie Getränke gegen Bons, die Ihr an der Bonkasse erwerben könnt.

 

Tipp: Kauft euch doch direkt mal 5 Marken und nicht für jedes Getränk jeweils eine…sonst funktioniert unser System nicht. Zuviel gekaufte Marken könnt ihr an der Bonkasse am Ende des Festivals wieder zurückgeben.

 


 Rollstuhlfahrer / Personen mit Behinderung:
Personen mit einem Behindertenausweis, mit dem Merkzeichen B im Ausweis, können, wie in den letzten Jahren, eine Begleitperson kostenlos mit auf das Festival nehmen. Das kostenlose Einlassbänchen erhaltet ihr vor Ort gegen Vorlage eures Behindertenausweises mit dem Personalausweis am Eingang des Festivalgeländes.

Solltet ihr irgendwelchen Fragen oder Probleme bzgl. Barrierefreiheit haben, meldet euch gerne bei uns!

 
Fotos
Mit dem Betreten des Open Air Geländes stimmt ihr zu, dass Bilder von euch gemacht werden und diese veröffentlicht werden können. Ihr tretet eure Bildrechte an uns als Versanstalter ab.
Solltet ihr Fotos von euch auf Facebook oder dieser Homepage finden, die ihr gelöscht haben möchtet, dann schreibt uns einfach eine kurze Mail, wir nehmen die Bilder dann selbstverständlich wieder raus!

 


 Jugendschutzgesetz

Bitte um dringende Beachtung:
Wir unterliegen den Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes!


Unter 18 Jährige haben nur Zutritt mit ihren Erziehungsberechtigten. "Mutti-Zettel" zur Übertragung der Aufsichtspflicht werden nicht akzeptiert.

Für Personen- oder Sachschäden wird keine Haftung übernommen!

 

Bitte verhaltet euch so, dass wir auch im nächsten Jahr dieses Gelände wieder benutzen dürfen.

ARchiv der letzten jahre

Download
32. Der Krater Bebt Programmheft.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB


Line Up


Tickets - könnten bald knapp werden!

Tickets gibt es online hier:

 

Oder vor Ort an folgenden Vorverkaufsstellen:

aldingen:
Bavaria Tankstelle

Donauwörth:
Bavaria Tankstelle
Buchhandlung Greno

Gunzenhausen:
Reingungstechnik Fischer

Nördlingen:
Rieser Nachrichten

Oettingen:
Schreibwaren Wilhelm
Total Tankstelle

Megesheim:
Dorfladen

Treuchtlingen:
Touristinfo

Weissenburg:
Buchhandlung Meyer

Wassertrüdingen:
Tankstelle Hohlmeyer

Wemding:
Gasthaus zur Ente



Nach knapp 2 Jahren Pandemie fühlt es sich irgendwie anders an, ein Festival zu planen. Zahllose Sitzungen, die wir bisher oft nur online abhalten konnten, haben uns zum Nachdenken angeregt.


Eines stand jedoch fest, wir wollen unser Festival Der Krater Bebt endlich wieder, da unser Herzblut an dieser Veranstaltung hängt. Wir wollen mit euch tolle Musik und gemeinsame schöne Stunden zelebrieren und mit euch feiern. Geplant ist das Ganze wie gewohnt am letzten Juli Wochenende vom 29. - 31. Juli 2022.  

 

 

Natürlich ist es nach 2 Jahren Pause auch nicht so einfach den Motor wieder zu starten.
Wir haben uns Gedanken gemacht, wie ein Festival für uns und unsere Gäste aussehen kann, bzw. auch muss, um wieder mehr Kultur an den Start zu bringen und um uns eine Art Neubeginn zu erleichtern.


Wir werden daher unser Festival etwas verkleinern um die familiäre und schöne Atmosphäre nochmals hervorzuheben. Der Fokus soll wieder mehr auf das ursprüngliche Flair eines Open Airs gerichtet werden, dem Miteinander, dem ein oder anderen kühlen Getränk vom Ausschank und vor allem tolle Shows von Künstler*innen aus der ganzen Welt. 

Begeisterung vor, auf und hinter der Bühne! Um allen, die dazu beigetragen haben, das Gefühl zu geben, etwas Positives geschaffen zu haben und einmal wieder ein möglichst sorgenloses Wochenende erleben zu können.

Der Campingplatz wird zukünftig erst am Freitagvormittag öffnen, somit kann vorher nicht übernachtet werden. Der Zutritt zum Festivalgelände ist unter 18-Jährigen nur noch in Begleitung eines Erziehungsberechtigten gestattet. Hier kann dann gerne generationsübergreifend getanzt und gefeiert werden. 

 

Aktuell wird natürlich intensiv an unserem Line-Up gearbeitet, aber auch an den Möglichkeiten, wie wir unser Festival unter Pandemie-Bedingungen stattfinden lassen können.
Wir haben unseren Vorverkaufsstart auf spätestens Anfang März geplant, nutzt also unsere Möglichkeiten über die sozialen Medien um auf dem Laufenden zu bleiben. Wir werden euch bald wieder neue Infos zukommen lassen. Wir sind optimistisch und zuversichtlich, dass wir heuer endlich wieder unser gewohntes Kulturprogramm im Ries durchführen können!

 

Neben dem Festival werden wollen wir auch wieder einen Starkbieranstich mit politischem Kabarett, dieses Jahr am 14. und 15. Mai, veranstalten. Auch da wird der Vorverkauf spätestens Anfang März beginnen.


31. Der Krater Bebt 26. - 28. Juli 2019

Nachdem der Krater 2018  mit einem wundervollen Publikum ausverkauft war, wollen wir euch auch 2019 wieder ein abwechslungsreiches, schönes Programm bieten. Dazu haben wir in allen Genres gegraben und auf allen Kontinenten gesucht, um euch ein buntes LineUp zusammenzustellen! Hier möchten wir euch einen kleinen Einblick in das bieten, was euch auf'm Krater Ende Juli erwartet.

LineUp

Unsere Kraterbühne darf sich 2019 wieder auf zahlreiche Acts aus der ganzen Welt freuen. Da uns die Musikrichtung schon immer egal war, gibt`s auch dieses mal wieder einen möglichst tanzbaren Mix aus Punkrock, Ska-Punk, Rock, Reggae und HipHop mit den verschiedensten Einflüssen. Zwischen altbekannten Freunden tummeln sich auch heuer wieder viele junge und unbekanntere Bands, auf die wir uns richtig freuen.

 

Was uns wichtig ist: Respect the Artists!

Alle Künstler, die bei uns auftreten, haben es verdient, von euch fair behandelt zu werden. Sie erzählen auf der Bühne Geschichten aus ihrem Leben und wollen euch damit beglücken. Dabei kann bei jedem Künstler zu jeder Uhrzeit eine geniale Stimmung entstehen und jeder von euch kann besondere Momente erleben. Macht mit, ob nachmittags um 15 Uhr oder nachts um halb 2!

Leider konnten wir aus zeitlichen Gründen im nächsten Abschnitt für 2019 hier kein Update vornehmen. Die Infos nach dem Bandteil sind jedoch aktuell..... Infos zu den 2019er Bands gibts auf unserer Facebookseite: www.facebook.com/DerKraterBebtMegesheim

Nachdem ihr uns nun fast 30 Jahre die Treue gehalten habt, wollen wir euch ein paar echte Kracher präsentieren!

Mit einem Klick auf die Bilder könnt ihr euch auch direkt was auf die Ohren holen von den jeweiligen Künstlern!

Mad Caddies (USA)

Caravãna Sun (AUS)

Macht euch bereit für "World fuelled rebellious surf rock" aus Australien! Nicht nur der Name der Band und ihres Genres klingt interessant, die Jungs aus Down Under machen auch grandiose Musik! Mal schnell und tanzbar, mal langsam und sphärisch. Wir haben uns in ihren Auftritt 2018 und können es kaum erwarten, sie wieder auf der Kraterbühne zu sehen!

Turbobier (AUT)

Die Österreicher bezeichnen ihre Musik als Irokesentango und scheinen damit erfolgreich zu sein - oder wie erklärt man sonst Platz 1 der österreichischen Album Charts? Sie errichten eine Radler Schutzzone um die Bühne, denn wenn sie on stage sind, gibts nur das eigens gebraute "Trubobier"!

Losamol mit Blosamol

Losamol heißt zum einen „hör mal zu“ und zum anderen, schwätz wie dir dr Schnabel gwachsa isch bzw. „Sprich wie du es gelernt hast“. Weg von der abgehakten artikellosen Jugendsprache, zurück zum allgäuer Dialekt. Stolz auf das schöne Allgäu sein ist eine weitere Bedeutung von Losamol Mundart.

Bandcontest TBA

Seid gespannt, welche Newcomerband es 2019 schafft, sich im Bandcontest durchzusetzen.

Interessierte Bands haltet bitte auf unserer Facebookseite die Augen offen, da gibts bald alle Infos!

Itchy

Swiss & Die Andern

Heavy Alternativ Rock aus dem Allgäu

Jaya The Cat (USA/NED)

Kaum eine Band macht live so viel Spaß wie die "Drunk Reggae" Combo aus Amsterdam. Nachdem sie uns vor ein paar Jahren schon überzeugt haben, dürfen sie auch dieses Jahr nicht fehlen. Packt die Whiskey Flaschen ein und tanzt mit!

Mira Wunder

Die Band um Frontfrau Anna macht Alternative Pop und kommt aus Stuttgart und spielten in den letzten Jahren als Vorband von vielen namhaften Acts. Nachdem sie bereits zweimal bei uns auf dem Krater waren, wollten wir die sympathischen Schwaben auch bei unserem Jubiläum mit dabei haben.

Mobhead

Die fünf Ansbacher sind schon länger auf dem Weg zu ihrem bescheidenen Ziel: Die Weltherrschaft!
Ihre Mittel sind so einfach wie handgemacht: Hard Rock, Stoner und G'scheiter Metal.

Beim Jubiläum darf natürlich unser Kirschi nicht fehlen und wir freuen uns, dass Mobhead am Freitag den Krater eröffnen!

Musikalisches Frühschoppen am Sonntag Morgen mit "D'Housemusi"

Der Sonntag morgen schließt klassisch mit einem Frühschoppen und freiem Eintritt ab.

The Busters

Paddy and the Rats (HUN)

Piraten Rock aus Ungarn! Die 6 Jungs wissen, wie sie die Meute zum wüten bringen. Sie sind nicht nur großartige Musiker, sondern haben auch schon 10 jahre Erfahrung auf den Bühnen Europas gesammelt. Im Sommer sind sie dann auch bei uns zu sehen, freut euch drauf!

Vizediktator

Die Kinder der Revolution aus Berlin machen Musik irgendwo zwischen Straßenpop und Punkrock - zwischen Magie, Exzess und Verzweiflung. Die Texte sind teilweise düster, politisch und beweisen vor allem eines: Haltung!

Los Bressackos

Brachialpop aus dem Ries! Die Durchstarter der letzten Jahre haben mit ihrem "Dosawoiza" den Hit der Region geschrieben und damit schon über 100.000 Klicks auf youtube gesammelt. Zum ersten Mal auf dem Krater - wurde ja auch mal Zeit!

Springstories

Frühlingsgeschichten?
Springstories erzählen viel mehr! Von unterschiedlichsten
Stilrichtungen beeinflusst, kreieren die fünf Musiker ihren ganz
eigenen Sound mit Einflüssen aus Pop Punk und härterem
Alternative Rock, der sich in mitreißenden, Stil-brecherischen
Songs und catchy Melodien manifestiert.


DIY- Bühne

Unsere DIY-Bühne ist nicht neu, sie hat nur einen neuen Namen bekommen. Hier tümmeln sich Lokalhelden, Kraterbeben-Wiederholungstäter aber auch neue Klänge von jungen Bands aus der Region und von weiter her. Auch wenn euch die Bandnamen vielleicht nicht bekannt sind, verstecken sich dabei immer wieder einige Juwelen.

Don't miss them!

Not Available

Was passiert, wenn auf einem Stadtfest zwei Jungs ein Schlagzeug von einem nicht mehr zurechnungsfähigen Bekannten geschenkt bekommen? Genau, sie gründen eine Band. Das war 1992. Obwohl sie irgendwann die Itchys groß gemacht haben, bleiben sie bei ihren Wurzeln - melodischer Punkrock vom Feinsten, auch im Jahr 26 des Bandbestehens!

Max Paul Maria

Max wohnt in Berlin und tingelt dort mit Gitarre und Hut durch die Bars. Die Mundharmonika in seiner Jackentasche suchend, erzählt er von Trips entlang des Amazonas und davon, was es heißt, wirklich verloren zu gehen. Er legt seine Seele auf den Tisch - und das ist wirklich großartig! Dass Max aber auch anders kann, wird er euch bei Vizediktator zeigen... und vielleicht kennt ihr ihn noch von Diving for sunken Treasure, mit denen er schon auf dem Krater gespielt hat.

Umbaupause

Dass die Jungs Spaß machen wussten wir auch schon vorm Kraterbeben letztes Jahr. Dass ihr sie so abfeiert, hat uns dann aber doch ein bisschen überrascht. Deswegen gibt's 2017 die Wiederholung!

Kid Dad

In Zeiten, da glattgebügelte Popmusik den Echo bestimmt, sind die vier Jungs aus Paderborn wie eine Offenbarung über uns hereingebrochen! Mit rohem, erhlichem und nach Grunge riechendem Garage-Rock spielen die Jungs ihre rauen Songs und treten in die großen Fußstapfen von Kurt Cobain, Dave Grohl &Krist Novoselić.

Harry Gump

Harry Gump ist eine Ein-Mann-Akustik-Punk-Band aus München. Also wie gemacht für unsere DIY Bühne! Er erzählt in seinen Texten von seinen 300 Konzerten in acht Ländern Europas, von Freundschaft, Musik und den gesellschaftlichen Zuständen heute.

Andi und die Affenbande

Rockmusik für Kinder! Am Samstag Nachmittag möchten wir für die jüngsten und jung gebliebenen unter euch ein Programm gestalten. Und da gibts natürlich Rock - ganz im Krater Style! Andi und seine Affenbande freuen sich, für eure Kids zu spielen!

Minipax

Kompromissloser Linksaktivismus mit Verstand trifft auf zugänglichen Punk mit Herz. Das orwellsche Ministerium für Frieden singt gegen Faschismus sowie willkürliche Staatsgewalt und produziert Ohrwürmer ohne stumpfe Prügel-Parolen. Wir finden sie wahnsinnig gut, seid gespannt!

Die Tapeten

Was für ein Abriss war das eigentlich 2017 von den Tapeten? Das schreit nach einer Wiederholung - und die Jungs werden sie liefern, da sind wir uns sicher! Katastrophencore vom Feinsten aus Oettingen / Hainsfarth.

Skirt Chaser

Skirt Chaser ist eine 4 köpfige SkatePunk Band aus Dorfen, Landkreis Erding. Im Vordergrund steht die schnelle dynamische Musik mit eingängigen Melodien, frei nach den Vorbildern aus den 90er Jahren.
Ihr erstes Album Teleportation Station mit 12 selbstkomponierten Songs wurde im Frühjahr dieses Jahres veröffentlicht.



Anfahrt & Gelände

Wir versuchen für euch die Anreise, sowie Parken, Zelten und Einlass möglichst komfortabel zu gestalten. Dazu wäre es super, wenn ihr direkt wisst, wo ihr aufs Gelände kommt und wo ihr parken könnt.

Die EInfahrt zum Park- und Campingplatz befindet sich am Ende des Geländes Richtung Haid.

Die Einfahrt zu den Maschinenhallen ist Zufahrt für Bands und Rettungsweg, bitte fahrt dort nicht rein und parkt euer Auto unter keinen Umständen dort, sonst müssen wir es aus Sicherheitsgründen direkt abschleppen lassen!